Mikropigmentierung mit der 4 Methoden Technik
Diese Behandlung ist ideal für Männer und Frauen, die
- unter Haarausfall oder dünnem Haar leiden
- um den Nebenwirkungen von teuren und nicht erfolgreichen Medikamenten Abhilfe zu schaffen
- für Menschen mit Glatzenbildung und die das Aussehen eines rasierten Kopfes bevorzugen
- bei Alopezie
- nach einer Chemotherapie
- bei Geheimratsecken
- bei schütterem Haar
- bei schütterem Bartwuchs
- bei Narben am Kopf
Die Kopfhautpigmentierung ist eine Erweiterung des Bereichs des Permanent Make-ups. Sie steht im Kontrast zur chirurgischen Haartransplantation und hat dieser gegenüber viele Vorteile, denn sie ist
- kostengünstiger,
- jederzeit anwendbar,
- beliebig erweiterbar
- schmerzärmer und
- sofort sichtbar.
Varianten:
- Kopfhautpigmentierung - (4 Behandlungen)
- Haarverdichtung - (3 Behandlungen)
- FUT-/FUE-Narbenpigmentierung - (3 Behandlungen)
Bei der Micro SMP Kopfhautpigmentierung sind 1-3 Nachbehandlungen (im Abstand von 3-4 Wochen) notwendig plus der Erstbehandlung.
Die 4 Methoden-Technik steht für 4 Behandlungen, 4 Farben und 4 Formen

Im Vergleich zu Haartransplantation, Operationen, Perücken und Medikamenten ist die Kopfhaut pigmentierung eine preiswertere Wahl und die Ergebnisse sind ausgezeichnet.
Wusstet du, dass sich mind. 80% nach einer Haartransplantation pigmentieren lassen müssen?
Grund hierfür ist der große Abstand der eingesetzten Haarfollikel (keine Dichtigkeit) oder auch das entstehen von Narben, die bei jeder Transplantation entweder mittels der FUT-Narbe (ein heller Streifen am Hinterkopf) oder der
FUE-Narbe im Spenderbereich (undichter Bereich im Hinterkopf aufgrund Herausnahme der Haarfollikel) sichtbar wird.
SMP
(Mikrokopfhautpigmentierung)

Es werden spezielle Farbpigmente mithilfe von feinen Nadeln in die oberste Hautschicht eingearbeitet, wodurch eine natürliche Haaroberfläche simuliert wird. Die Mikro-Pigmentierung bietet nicht nur eine aesthetische Verbesserung, sondern auch eine langfristige Lösung für viele Menschen, die unter Haarausfall leiden. Durch die individuelle Anpassung der Farbnuancen und der Technik kann ein harmonisches und natürliches Ergebnis erzielt werden, das das Selbstbewusstsein der Betroffenen stärkt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
SMP
(Haarverdichtung)

Die Haarverdichtung mittels Mikro-Kopfhautpigmentierung hat sich in den letzten Jahren als innovative Lösung im Bereich des Permanent Make-ups etabliert. Diese Technik ermöglicht es, das Erscheinungsbild von dünner werdendem Haar oder kahlen Stellen auf der Kopfhaut effektiv zu verbessern. Dabei werden spezielle Farbpigmente mithilfe von feinen Nadeln in die oberste Hautschicht eingearbeitet, wodurch eine natürliche Haaroberfläche simuliert wird. Durch die individuelle Anpassung der Farbnuancen und der Technik kann ein harmonisches und natürliches Ergebnis erzielt werden, das das Selbstbewusstsein der Betroffenen stärkt.
Dauer: ca. 2 Stunden
FUE/FUT
(Narbenpigmentierung)

Die FUT- oder FUE-Narbenpigmentierung ermöglicht eine optische Verdichtung der Haaransätze, indem Narbenbereiche durch spezielle Pigmentierungen kaschiert werden. Durch die gezielte Verdichtung wird ein dichteres Erscheinungsbild der Haare geschaffen, was für viele Patienten einen echten Gewinn an Lebensqualität darstellt.
Wie gut sich eine Narbe optisch kaschieren lässt, hängt maßgeblich von ihrer Größe, Farbe und Beschaffenheit ab. Besonders bei FUT-Streifennarben spielt auch die umliegende Haarlänge eine wichtige Rolle. Ideal ist entweder ein kurz rasierter Look oder eine Haarlänge, bei der die Narbe vom Eigenhaar gut bedeckt wird. Mit einer präzise durchgeführten Haarpigmentierung wird die Sichtbarkeit deutlich reduziert – in vielen Fällen ist die Narbe für Außenstehende kaum oder gar nicht mehr erkennbar.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
BARTPIGMENTIERUNG
(Mehr Dichte. Mehr Ausdruck. Dein Bart – perfektioniert)

Du hast lichte Stellen im Bart oder wünschst dir eine gleichmäßigere Optik? Mit einer professionellen Bartpigmentierung schaffen wir visuelle Fülle und ein markantes, gepflegtes Erscheinungsbild – ganz ohne tägliches Nachzeichnen.
Es werden dabei feine Pigmente in die Haut eingebracht, um lichte Stellen im Bart optisch auszugleichen. Hier kommt die 4 Methoden Technik zum Einsatz. Es werden nicht nur Punkte sondern auch kleine Striche, die einem Barthaar ähneln, simuliert. Die Behandlung orientiert sich an der vorhandenen Bartform und setzt eine bestehende Grundlinie voraus. Nur so kann ein natürliches und stimmiges Ergebnis erzielt werden.
Kleine Stelle oder Narbe / Bart Lückenfüllen - pro Sitzung
Alternativ zu der Basisvariante können auch nur kleine Narben oder kleine kahle Stellen pigmentiert werden. Hierfür werden einzelne Sitzungen angeboten.
Infos
Kopfhautpigmentierung. 4 Sitzungen im Abstand von 3-4 Wochen
Haarverdichtung / FUT/FUE Narbenpigmentierung / Bartpigmentierung: 3 Sitzungen im Abstand von 3-4 Wochen.
Ausfallzeit: bis zu 24 Stunden leichte Schwellung und Rötung
Heilung: ca. 10-14 Tage minimaler Schorf.
Ein Beratungsgespräch vorab ist notwendig. Eine Zahlung in 3 Raten ist hier möglich.
Mehr unter Aftercare.
Ausschlusskriterien finden Sie unter Richtlinien.